Russland ist das flächengrößte Land der Erde, liegt in Europa und Asien.
Hauptfakten
- Besetzt 1/8 der Landfläche der Erde.
- Erstreckt sich über 11 Zeitzonen (GMT + 2 - GMT + 12)
- Durchquert 4 Klimazonen (arktisch, subarktisch, gemäßigt, subtropisch)
Staatsaufbau
Russland ist ein demokratischer föderativer Rechtsstaat mit republikanischer Regierungsform. Die Staatsgewalt wird auf der Grundlage der Aufteilung in Legislative, Exekutive und Judikative ausgeübt.
Das Parlament – die Föderale Versammlung. Besteht aus zwei Kammern – dem Föderationsrat und der Staatsduma.
Die Verwaltungsgliederung - 85 gleichberechtigte Subjekte (Republiken, Regionen, Gebiete, Stadtstaaten, autonome Gebiete, autonome Bezirke).
Staatliche Feiertage |
1. Januar – Neujahr (arbeitsfreie Tage: 1.-6. Januar, 8. Januar) 7. Januar - Weihnachten (arbeitsfreier Tag) 23. Februar - Tag des Vaterlandsverteidigers (arbeitsfreier Tag) 8. März - Internationaler Frauentag (arbeitsfreier Tag) 1. Mai - Tag der Arbeit (arbeitsfreier Tag) 9. Mai - Tag des Sieges (arbeitsfreier Tag) 12. Juni - Russland-Tag (arbeitsfreier Tag) 4. November - Tag der nationalen Einheit (arbeitsfreier Tag) |
Russland und internationale und regionale Wirtschaftsorganisationen |
UN (Geberland) WTO (Mitglied) EAEU (Mitglied) APEC (Mitglied) OECD (Beobachter) EUREKA (Mitglied) |
Ratifizierte internationale Abkommen |
Übereinkommen von Paris Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UN FCCC) Montrealer Protokoll über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen (The Montreal Protocol on Substances That Deplete the Ozone Layer) Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe Basler Übereinkommen über die Kontrolle der grenzüberschreitenden Verbringung gefährlicher Abfälle und ihrer Entsorgung |